PROGRAMM UND THEMEN

Das Programm am Sitzungstag

An Euroscola kann man sowohl vor Ort im Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Straßburg als auch online über einen Live-Stream und über interaktive Online-Plattformen teilnehmen.

Das Vormittagsprogramm von Euroscola beginnt mit einer offiziellen Eröffnung durch die Parlamentspräsidentin. Danach folgt eine Fragerunde mit einer Vizepräsidentin oder einem Vizepräsidenten und ein „Innovationslabor“. Dabei tauschen die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen zum Thema der Tagung mit Fachleuten des Europäischen Parlaments aus. Abschließend wird darüber abgestimmt. Es können auch besondere Gäste eingeladen werden. Die Schülerinnen und Schüler können entweder online über die App Interactio oder direkt im Plenarsaal in Straßburg Fragen stellen. Fragen sind auch schriftlich über Slido möglich. Die Schülerinnen und Schüler können außerdem im Vorfeld ein kurzes Video mit einer Frage erstellen, das am Sitzungstag ausgestrahlt wird. Die Sitzung dauert 2 Stunden.

Das Nachmittagsprogramm wird nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort angeboten. Es besteht aus einem Simulationsspiel über das Gesetzgebungsverfahren in der Europäischen Union.

Informiere dich über das Programm und über weitere Einzelheiten, damit Euroscola für dich ein einmaliges Erlebnis wird!

Programm 30/03/2023 Programm 30/03/2023 Programm 04/05/2023 Programm 04/05/2023 Programm 23/05/2023 Programm 23/05/2023 Programm 25/05/2023 Programm 25/05/2023

Themen

Bei Euroscola geht es um Themen, die mit der Konferenz zur Zukunft Europas zusammenhängen. Junge Europäerinnen und Europäer erhalten so die Instrumente, mit denen sie ihre Zukunft aktiv gestalten können. Die Themen der einzelnen Tagungen richten sich danach, was die Unionsbürgerinnen und ‑bürger nachweislich interessiert. Diese Themen sollten unbedingt im Vorfeld im Unterricht vorbereitet werden.